Beim Wassertag am 18. März (Samstagvormittag) im Gemeindesaal der Johanneskirche wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen: für ein besseres Stadtklima.
Ressource Regenwasser reaktivieren
Immer mehr Flächen unserer Stadt werden bebaut, asphaltiert oder zugepflastert. Die Folge: Wenn es regnet, hat die Natur immer weniger davon. Grundwasser kann sich nicht sammeln und Bäche vertrocknen. Gleichzeitig sind bei starkem Regen die Abwasserkanäle überlastet, Reparaturen werden teurer und Hochwasser droht.
So kommt das Flüsseviertel zum Fließen
Möchten Sie einen Beitrag für die Umwelt leisten? Schützen Sie unsere lebensnotwendige Ressource Wasser! Indem wir die Versiegelung unserer Böden entfernen und Regenwasser nicht mehr in Kanäle ableiten, können wir gemeinsam den natürlichen Kreislauf des Regenwassers stärken. So schützen wir uns im Sommer vor extremer Trockenheit und Hitze und machen unser Wohnviertel lebenswert!
Nicht nur die Umwelt schonen, auch den Geldbeutel
Sie können städtische Gebühren sparen. Nicht nur Grundstückseigentümer:innen, sondern auch Mieter:innen; sie müssen weniger Nebenkosten zahlen. Wie das geht?
Dazu wollen wir in den Austausch kommen und Sie unterstützen: IG Grumme, Stadt Bochum, VBW Bauen und Wohnen, Umweltverband BUND und Zukunftsinitiative Klima.Werk.
Wassertag: Samstag 18.3.2023, 11 bis 13 Uhr
Evang. Johanneskirche, Grumme
Eingang Patmosstraße, Gemeindesaal (Untergeschoss)
Kommen Sie mit uns in den Austausch beim Markt der Möglichkeiten
- 11:00 Uhr Begrüßung und Infostände
- 11:30 Uhr IG Grumme: Gute Beispiele für den eigenen Garten
- 12:00 Uhr Tiefbauamt / ZI Klima.Werk:
Klimaanpassung im Garten – Welche Maßnahmen und Förderungen gibt es? - 12:30 Uhr VBW Bauen und Wohnen:
Abkopplung der VBW-Grundstücke im Flüsse-Viertel - Kinder-Malwerkstatt „Dein grünes Haus“ sowie Kaffee und Kuchen
Kommen Sie und gestalten Sie unseren Stadtteil mit!
Hier (klick) können Sie ein PDF mit dem Programm herunterladen und es zum Beispiel ausdrucken und aufhängen oder an andere weitersenden.
4 Gedanken zu „18. März: Wassertag fürs Grummer Klima“