Kurz vor den Kommunalwahlen 2020 wurde die Boulebahn oberhalb des Rottmansteichs (am Rad/Fußweg Böckenbergstraße) eröffnet. Dafür wurde ein abschüssiger Teil der wild bewachsenen Wiese oberhalb der Streuobstwiese abgeteilt, auf der bislang immer im Herbst die Schafe der Bochumer Schäferin weideten. Die Fläche von ca. 40 qm wurde aufgeschüttet, mit Granitsteinen abgegrenzt und planiert.

Boule (eigentlich Pétanque) ist ein in Frankreich beliebtes Spiel mit schweren Metallkugeln, das dem italienischen Boccia ähnelt. Zum Spielen braucht es eine sehr glatte Sandoberfläche, die an den Rändern begrenzt ist, damit die Kugeln nicht aus dem Spielfeld laufen.

Positive Reaktionen, sporadische Nutzung
Bei vielen Besuchern der Grünanlagen gab es ein positives Echo, auch wenn die Bahn im ersten Jahr eher sporadisch genutzt wurde. Trotzdem erweitert sie das Freizeitangebot. Geplant und bezahlt wurde sie von der Bezirksvertretung Nord, die sich dabei aber eine Panne leistete. Die Bahn wurde in das Landschaftsschutzgebiet geplant, ohne dass dafür vor Baubeginn eine Ausnahmegenehmigung eingeholt wurde. Dabei steht das Schild „Naturschutzgebiet“ gerade einmal 5 Meter davon entfernt.

Die IG Grumme hatte daraufhin angeregt, dass ein Teil des wenig genutzten Parkplatzes der bessere Standort für die Bouleanlage sei. Schließlich ist das Gelände ohnehin planiert, bietet Platz an den Rändern für Spielende und Besucher und stellt einen deutlich geringeren Eingriff in die Natur dar. Zudem hätte dies es der Schäferin weiterhin ermöglicht, einmal im Jahr eine natürlich Mahd durchzuführen.

Vandalismus und Pflege
Im Laufe des Jahres 2021 gab es immer mehr Wildbewuchs auf dem Sandboden, der drohte, das Bespielen unmöglich zu machen. Anfang September gab es zudem einen Vandalismusfall, bei dem der Untergrund großflächig mit Farbe bespritzt wurde. Diese Probleme wurden kurz darauf von einem im Stadtteil engagierten Anwohner beseitigt. Nun ist die Bahn an den warmen und trockenen Tagen im Herbst wieder bespielbar. Künftige Probleme können hier in den Kommentaren eingetragen und auch über den Mängelmelder der Stadt Bochum weiter gegeben werden.
