Überall an den Grummer Teichen reift zur Zeit das Obst an Bäumen und Sträuchern. Und jeder darf es für den Eigenbedarf kostenlos pflücken. Trotzdem wird es von den meisten Spaziergängern kaum wahrgenommen.
Wissen Sie eigentlich noch, wie herrlich süß und gleichzeitig herb die reifen, dunklen, weichen Brombeeren schmecken? Dieses Jahr sind sie besonders saftig, nachdem die Hitze der vergangenen Jahre die Beeren oft noch vor der Ernte hat vertrocknen lassen.

Es gibt ein paar Regeln auf den Obstwiesen zu beachten:
- Keine Äste abbrechen
- Nicht in die Bäume klettern
- Keine Leitern aufstellen
- Obstwiesen nicht befahren
- Nur für den Eigengebrauch ernten (max. 2 Eimer Obst)
- Obst darf nicht verkauft werden
Haben Sie uns auch eine Geschichte übers Obstpflücken zu erzählen?
✍ Schreiben Sie es doch bitte in unsere Kommentare.

Das war der Wassertag in Grumme
Vielen Dank an alle, die bei unserem Wassertag der IG Grumme waren. Es sind in den zwei-ein halb Stunden fast 100 interessierte Anwohner, Bürgerinnen und Aktive aus Politik und anderen Gruppen gekommen. Und auch die Presse hat umfangreich berichtet. Wir

Umbau der Grummer Teiche soll dieses Jahr beginnen
In diesem Jahr soll der Umbau der Grummer Teiche beginnen. Der Baustart für den ersten Bauabschnitt ist ab Sommer 2023 geplant. Dies umfasst das Regenrückhaltebecken an der Vierhausstraße bzw. vom Tipulusteich im Westen bis zur Bergstraße im Osten. Es wird

Eine nationale Strategie für Frisch- und für Abwasser
Meist befassen wir uns hier bei IG.Grumme.de mit sehr lokalen Themen. Aber auch die große Politik hat starken Einfluss auf das lokale Handeln. Das Bundeskabinett (Regierung) hat Mitte März 2023 die „Nationale Wasserstrategie“ beraten. Bislang galt dem Wasser wenig Aufmerksamkeit.

Forschen Sie mit: Wie gut ist unser Trinkwasser?
Wie gut ist unser Trinkwasser? Darum geht es beim Forschungsprojekt CS:iDrop. Das Projekt basiert darauf, dass Privatleute der Pilotregion Bochum zu Forschenden werden. Überprüft wird, was zwischen dem Wasserwerk und dem Wasserglas passiert. Dafür werden die Umwelteinflüsse auf das Trinkwasser

Einladung zum Mitmachen: unser Wassertag am 18. März
Wenn in diesen Tagen diese Einladung bei Ihnen im Briefkasten liegt, wundern Sie sich nicht. Wir laden in diesem Jahr alle Bewohner im Flüsse-Viertel, in Grumme und auch aus ganz Bochum dazu ein, dabei mitzuhelfen, den Stadtteil auf die Klimaveränderungen

Storchennest an der Ruhr, auch in Grumme denkbar?
Für Weißstörche hat die Naturschutzbehörde bei der Stadt Bochum zwei Storchennester mit Masten im Naturschutzgebiet Ruhraue Stiepel aufgestellt. Dass Weißstörche auf dem Durchzug in den Ruhrauen rasten, ist schon heute keine Seltenheit mehr. Immer mehr lassen sich nun auch zur
Ein Gedanke zu „Der Tisch ist gedeckt: reifes Obst in Grumme“