Foto von einer Brücke: Inge Schrekkert

Viele Jahre war die Brücke über den Sheffield-Ring mit einem Bauzaun versperrt. Jetzt kann man wieder von Grumme aus über die Lothringentrasse (in der Grafik rot gekennzeichnet) zu Fuß oder mit dem Rad direkt in Richtung Kornharpen und weiter auch zum Ruhrpark-Einkaufszentrum gelangen. Damit lässt sich der Umweg über die stark befahrenen Hauptstraßen vermeiden. Die Brücke befindet sich am Ende der Straße „Auf der Bochumer Landwehr“.

Grafik vom radroutenplaner.nrw.de

Da es sich um eine alte Trogbrücke von Krupp handelt, ist die Verbindung über die Schnellstraße als Fußgängerweg ausgeschildert. Radfahrer müssen deshalb absteigen und schieben.

Fußgängerschild, Radfahrer bitte absteigen
Foto: Inge Schrekkert

Jahrelang hatte sich das Kornharpener Initiative-Team (KIT) für die Wiederöffnung stark gemacht und letztlich Erfolg. Das zeigt auch, dass es sich lohnen kann, für die Belange im Stadtteil einzusetzen.

Foto von 2 Hunden auf der Brücke: Inge Schrekkert
Foto: Inge Schrekkert

2016 hatte der Eigentümer Thyssenkrupp die benachbarte marode Zwillingsbrücke, über die bis dahin der Fuß- und Radweg führte, abgerissen. Die jetzt wieder eröffnete Brücke kann nach dem erforderlichen Umbau, der Verlegung der Fernwärmeleitung und den Markierungsarbeiten vom Fuß- und Radverkehr genutzt werden, schreibt die Stadt Bochum.

Waterbox der Ruhruniversität
Mitmachen

Trinkwasser zu Hause testen – Vorführung beim Dämmerschoppen

Beim Dämmerschoppen im August ging um sauberes Wasser aus der heimischen Wasserleitung. Eingeladen war das bürgerwissenschaftliche Projekt CS:iDrop der Ruhruni mit Jan Kath. In diesem Projekt, können Sie gemeinsam mit Wissenschaftlern ausgewählte chemische Parameter ihres Trinkwassers „auf dem letzten Meter“

Brücke nach Kornharpen wieder geöffnet

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert