Viele Jahre war die Brücke über den Sheffield-Ring mit einem Bauzaun versperrt. Jetzt kann man wieder von Grumme aus über die Lothringentrasse (in der Grafik rot gekennzeichnet) zu Fuß oder mit dem Rad direkt in Richtung Kornharpen und weiter auch zum Ruhrpark-Einkaufszentrum gelangen. Damit lässt sich der Umweg über die stark befahrenen Hauptstraßen vermeiden. Die Brücke befindet sich am Ende der Straße „Auf der Bochumer Landwehr“.

Da es sich um eine alte Trogbrücke von Krupp handelt, ist die Verbindung über die Schnellstraße als Fußgängerweg ausgeschildert. Radfahrer müssen deshalb absteigen und schieben.

Jahrelang hatte sich das Kornharpener Initiative-Team (KIT) für die Wiederöffnung stark gemacht und letztlich Erfolg. Das zeigt auch, dass es sich lohnen kann, für die Belange im Stadtteil einzusetzen.

2016 hatte der Eigentümer Thyssenkrupp die benachbarte marode Zwillingsbrücke, über die bis dahin der Fuß- und Radweg führte, abgerissen. Die jetzt wieder eröffnete Brücke kann nach dem erforderlichen Umbau, der Verlegung der Fernwärmeleitung und den Markierungsarbeiten vom Fuß- und Radverkehr genutzt werden, schreibt die Stadt Bochum.

Müllsammel-Aktion am 2. März
Grünes Grumme ohne Müll „Grünes Grumme ohne Müll“ heißt die Aktion der Pfarrgemeinde Seliger Nikolaus Groß am Samstag, 2. März, von 14:00 bis 16:00 Uhr. Es sollen wieder Grünstreifen und Wegesränder von Müll befreit werden. Der Treffpunkt ist die Wegkreuzung

Hilfe zur Begrünung von Dächern, Fassaden und Vorgärten
Nützliche Tipps in einem neuen Ratgeber: Der „Handlungsleitfaden für Dach-, Fassaden- und Vorgartenbegrünung“ der Stadt Bochum gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen. Er steht ab sofort auf der Internetseite der Stadt Bochum unter https://www.bochum.de/media/Handlungsleitfaden_Bochum zum Download. Entstanden ist er mit

Harpener Straße gesperrt, Bauarbeiten vor Abschluss
Nachdem die Brückenbauarbeiten am Lohring vor dem Abschluss stehen, erfolgt nun der Anschluss an den neuen Kreisverkehr auf der Harpener Straße. Dafür ist die Harpener Straße (am Blumenfriedhof) voraussichtlich von Sonntag, 3. Dezember, bis Donnerstag, 21. Dezember, im Bereich der

Eine SenseBox für Grumme – beim Dämmerschoppen 24. November
Die „SenseBox“ ist eine kleine, vernetzte Umweltsensorstation. Diese misst Echtzeitdaten von Umweltfaktoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die gesammelten Daten sind online zugänglich und ermöglichen Einblicke in die Umweltbedingungen und helfen so, das Stadtklima besser zu verstehen. Dies fördert die Sensibilisierung

Schwammstadt – klimabewusster Umgang mit Regenwasser
Die „Stadtgespräche“-Reihe im Museum, Kortumstraße 147, steht am Mittwoch, 8. November, um 19 Uhr unter dem Motto „Schwammstadt – klimabewusster Umgang mit Regenwasser“. Zu Gast sind Thorsten Pacha vom Tiefbauamt der Stadt Bochum und Thomas Mielke aus der Geschäftsführung des

Teiche werden Winterfest gemacht
Am Kaiseraueteich in Grumme sowie an verschiedenen anderen Teichen in Bochum starten die Arbeiten noch im Oktober. Als Bestandteil des Entwässerungsnetzes stellen diese Gewässer zum einen zusätzlichen Raum zur Wasserrückhaltung und vermindern so das Schadenspotential bei schweren Regenfällen, schreibt die