Viele Jahre war die Brücke über den Sheffield-Ring mit einem Bauzaun versperrt. Jetzt kann man wieder von Grumme aus über die Lothringentrasse (in der Grafik rot gekennzeichnet) zu Fuß oder mit dem Rad direkt in Richtung Kornharpen und weiter auch zum Ruhrpark-Einkaufszentrum gelangen. Damit lässt sich der Umweg über die stark befahrenen Hauptstraßen vermeiden. Die Brücke befindet sich am Ende der Straße „Auf der Bochumer Landwehr“.

Da es sich um eine alte Trogbrücke von Krupp handelt, ist die Verbindung über die Schnellstraße als Fußgängerweg ausgeschildert. Radfahrer müssen deshalb absteigen und schieben.

Jahrelang hatte sich das Kornharpener Initiative-Team (KIT) für die Wiederöffnung stark gemacht und letztlich Erfolg. Das zeigt auch, dass es sich lohnen kann, für die Belange im Stadtteil einzusetzen.

2016 hatte der Eigentümer Thyssenkrupp die benachbarte marode Zwillingsbrücke, über die bis dahin der Fuß- und Radweg führte, abgerissen. Die jetzt wieder eröffnete Brücke kann nach dem erforderlichen Umbau, der Verlegung der Fernwärmeleitung und den Markierungsarbeiten vom Fuß- und Radverkehr genutzt werden, schreibt die Stadt Bochum.

Dämmerschoppen: Unterstützung bei der Dachbegrünung
Viele Flächen in Grumme sind durch die dichte Bebauung sehr stark versiegelt. Bei Regen läuft dort das Wasser schnell in die Kanäle und geht der Natur verloren. Gleichzeitig drohen die Kanäle überzulaufen und damit Hochwasser in den Kellern. Speziell das

Jede Nutzung von KI verbraucht viel Wasser
Jede Nutzung von ChatGPT verbraucht große Mengen Wasser. Die KI benötigt etwa 500 Milliliter für ein Gespräch, das aus ein paar kurzen Anfragen besteht. Der genaue Wert hängt unter anderem von der Länge der Unterhaltung, vom Ort der Anfrage und

Schlaue Sitzbank an den Grummer Teichen
An der Böckenbergstraße, in unmittelbarer Nähe zu den Grummer Teichen, wird demnächst eine schlaue Sitzbank aufgebaut. Sie haben ein Dach aus einem Solarmodul und viel schlaue Technik eingebaut. Die sogenannten „Smarten“ Sitzbänke sollen Spaziergänge und Ausflüge bequemer machen und laden

Trinkwasser zu Hause testen – Vorführung beim Dämmerschoppen
Beim Dämmerschoppen im August ging um sauberes Wasser aus der heimischen Wasserleitung. Eingeladen war das bürgerwissenschaftliche Projekt CS:iDrop der Ruhruni mit Jan Kath. In diesem Projekt, können Sie gemeinsam mit Wissenschaftlern ausgewählte chemische Parameter ihres Trinkwassers „auf dem letzten Meter“

Langer Tag der StadtNatur auch in Grumme
Freitag und Samstag, dem 1. und 2. September wird der „Lange Tag der StadtNatur“ in Bochum ausgerichtet. Nicht an einem zentralen Ort, sondern in fast allen Bochumer Stadtteilen bieten die Akteurinnen und Akteure 61 Veranstaltungen für Jung und Alt an.

Unkraut im Pflaster kühlt bei Sommerhitze
Unkraut zwischen Pflasterritzen kann die Temperatur des Bodens um bis zu 28 Grad Celsius senken und somit einen wertvollen Beitrag gegen Hitzestress in den Städten liefern. Entdeckt hat das der spanische Stadtplaner und Architekt Ángel Panero – mehr oder weniger