Viele Jahre war die Brücke über den Sheffield-Ring mit einem Bauzaun versperrt. Jetzt kann man wieder von Grumme aus über die Lothringentrasse (in der Grafik rot gekennzeichnet) zu Fuß oder mit dem Rad direkt in Richtung Kornharpen und weiter auch zum Ruhrpark-Einkaufszentrum gelangen. Damit lässt sich der Umweg über die stark befahrenen Hauptstraßen vermeiden. Die Brücke befindet sich am Ende der Straße „Auf der Bochumer Landwehr“.

Da es sich um eine alte Trogbrücke von Krupp handelt, ist die Verbindung über die Schnellstraße als Fußgängerweg ausgeschildert. Radfahrer müssen deshalb absteigen und schieben.

Jahrelang hatte sich das Kornharpener Initiative-Team (KIT) für die Wiederöffnung stark gemacht und letztlich Erfolg. Das zeigt auch, dass es sich lohnen kann, für die Belange im Stadtteil einzusetzen.

2016 hatte der Eigentümer Thyssenkrupp die benachbarte marode Zwillingsbrücke, über die bis dahin der Fuß- und Radweg führte, abgerissen. Die jetzt wieder eröffnete Brücke kann nach dem erforderlichen Umbau, der Verlegung der Fernwärmeleitung und den Markierungsarbeiten vom Fuß- und Radverkehr genutzt werden, schreibt die Stadt Bochum.

städtischer Mängelmelder: ohne Mangel
In der letzten Woche haben wir beim „Mängelmelder“ der Stadt Bochum eine Meldung eingestellt. Es ging um drei in der Dunkelheit wirklich gefährliche Stolperfallen auf einem nur 100 Meter langen Weg an den Grummer Teichen, der zudem auch nicht beleuchtet

Schottergärten beseitigen – Förderung durch die Stadt
Laut eines Gerichtsurteils in Niedersachsen können Schottergärten künftig leichter beseitigt werden. So hat das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht (Lüneburg) in letzter Instanz entschieden, dass die Bauaufsichtsbehörden nach der Landesbauordnung die Beseitigung von Schottergärten anordnen können. Mit einer Anfrage möchten die Grünen im

Mitmachen: Wie feucht sind die Grummer Teiche?
CrowdWater ist ein Projekt für eine unabhängige und zuverlässige Datenerfassung durch die Öffentlichkeit – sog. Citizen Science. Damit können weltweit Hochwasser- und Trockenheitsvorhersagen gemacht werden, die offizielle Messungen ergänzen. Das Projekt funktioniert per App und wird wissenschaftlich von der Universität

I ♥ Grummer Teiche – Zeigen Sie uns Ihr Bestes
Sicherlich haben Sie oft ihr Smartphone dabei und schießen manchmal ein Foto, wenn Ihnen etwas gut gefällt. Zeigen Sie es uns – Ihr bestes Foto. Senden Sie uns ihr Foto für die Veröffentlichung hier auf unserer Webseite IG.Grumme.de zu. Vielleicht

Wassertag am 18. März
Wir planen am 18. März 2023 mit dem „Wassertag“ einen Infotag zur Regenwassernutzung von 11 bis 13 Uhr in den Gemeinderäumen der Johanneskirche (Zugang neben dem Turm: von der Patmosstraße).
Dort können sich erste Interessierte melden, mitmachen oder mit uns ins Gespräch kommen. Ende April wollen wir dann eine erste größere Veranstaltung für die Öffentlichkeit planen. Außerdem sind Besuche z.B. bei Projekten geplant, die jetzt schon „abgekoppelt“ haben: also ihr Regenwasser versickern lassen.

Umfrage zu Grünräumen in Bochum
Wohin zieht es die Menschen in Bochum, wenn sie raus ins Grüne gehen? Was gefällt ihnen gut, wo ist es weniger schön und warum? Diese Fragen stehen im Zentrum der Online-Befragung „Deine Grünräume in Bochum“, die Claudia Romelli, Dr. Carl