Viele Jahre war die Brücke über den Sheffield-Ring mit einem Bauzaun versperrt. Jetzt kann man wieder von Grumme aus über die Lothringentrasse (in der Grafik rot gekennzeichnet) zu Fuß oder mit dem Rad direkt in Richtung Kornharpen und weiter auch zum Ruhrpark-Einkaufszentrum gelangen. Damit lässt sich der Umweg über die stark befahrenen Hauptstraßen vermeiden. Die Brücke befindet sich am Ende der Straße „Auf der Bochumer Landwehr“.

Da es sich um eine alte Trogbrücke von Krupp handelt, ist die Verbindung über die Schnellstraße als Fußgängerweg ausgeschildert. Radfahrer müssen deshalb absteigen und schieben.

Jahrelang hatte sich das Kornharpener Initiative-Team (KIT) für die Wiederöffnung stark gemacht und letztlich Erfolg. Das zeigt auch, dass es sich lohnen kann, für die Belange im Stadtteil einzusetzen.

2016 hatte der Eigentümer Thyssenkrupp die benachbarte marode Zwillingsbrücke, über die bis dahin der Fuß- und Radweg führte, abgerissen. Die jetzt wieder eröffnete Brücke kann nach dem erforderlichen Umbau, der Verlegung der Fernwärmeleitung und den Markierungsarbeiten vom Fuß- und Radverkehr genutzt werden, schreibt die Stadt Bochum.

Lothringen Trasse für mehrere Wochen gesperrt
Die Lothringen Trasse mit dem Fuß- und Radweg soll gleich mehrere Wochen gesperrt bleiben – zwischen der Werrastraße und der Kreuzung am Hundesportplatz, nahe der A43-Brücke. Als Dauer der Sperrung wird den Passanten der Zeitraum von 4-6 Wochen auf den
Tempo 30 zum Schutz der Schulkinder
Vor der Gemeinschaftsschule In der Vöde wird auf der Castroper Straße künftig maximal Tempo 30 vorgeschrieben. Dies hat der Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur in seiner Sitzung am 02.02.2022 beschlossen, auf Anregung der Schulleitung. Die Grüne Ratsfraktion will noch weitere

Unsere Ausstellung zur Gartenkultur ist Online abrufbar
Im Dezember haben wir bereits einen Teil der Foto-Ausstellung „GartenVielfalt – ArtenVielfalt: Wie wir die Natur in unsere Gärten einladen können“ öffentlich gezeigt. In der Ausstellung von Karin Rohr (2014) geht es um das Thema „Naturgarten“ und welche Vorteile sie

Was ist Ihnen wichtig, beim Spaziergang an den Grummer Teichen?
Das Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) Dortmund und die Ruhr-Universität Bochum möchten durch eine Online-Umfrage herausfinden, welche Naherholungsgebiete den Menschen in Bochum besonders wichtig sind. Dazu gehören auch die Grummer Teiche. Abgefragt wird, wie die Besucher diese Grüngebiete überwiegend

Videokonferenz statt Bürgerversammlung zum Umbau der Teiche
Die Stadt Bochum hat einen Tag vor Weihnachten für Dienstag, 18. Januar, um 17 Uhr eine Videokonferenz zum Umbau der Teiche angekündigt. Dort sollen die Vorentwürfe der vier geplanten Bauabschnitte rein digital vorgestellt werden. Interessierte könnten sich bis Montag, 10.

Zauberhafte Winterwelt an den Teichen
Auch die dunkle und frostige Winterzeit kann wunderschön an den Grummer Teichen sein. Machen Sie sich auf zu einem Spaziergang – mit unseren Fotos oder am Besten zu Fuß in die Natur. Zauberhafte Winterwelt an den Teichen