Oberbürgermeister Thomas Eiskirch hat den umgebauten Spielplatz im Herzen der Grummer Teiche in Betrieb genommen. Gewundene, leicht erhöhte „Flussinseln“ unterteilen den Kinderspielplatz in unterschiedliche Räume, die zum Entdecken einladen. Durchschnitten werden die „Flussinseln“ von Kieselpfaden, die zum nächsten Erlebnisbereich führen. Die Idee der Planer: Robuste Weiden und Erlen sowie eingestreute Findlinge vermitteln den Eindruck einer kleinen Flusslandschaft. Die Spielgeräte bestehen aus Holz und unterstreichen so den Eindruck vom Abenteuerspiel in einer Auenlandschaft.
Der gesamte Platz ist umzäunt, so dass sowohl Hunde als auch die Gänse nicht auf den Platz laufen können und auch der vorbei fließende Bach gesichert ist. Zudem soll die Verwendung von nicht schmackhaften Gräsern verhindern, dass die Gänse an den Grummer Teichen die Spiellandschaft für sich entdecken.
Unsere Bildergalerie zur Eröffnung:
- Sandkasten gehört dazu
- Das ist die einzige Ente, die auf den Spielplatz darf
- OB mit Kindern: Fotomotiv
- OB: Grumme ist Vorreiter bei den Themenspielplätzen in Bochum
- IG.Grumme-Mitglieder bei der Eröffnung
- Planerin, Nutzerin, Spielplatzpate, Architekt und OB
- attraktive Spielgeräte für kleinere Kinder
- OB Eiskirch betont die Bedeutung der Teiche für die Nachbarschaft
- Seit 18 Jahren Spielplatzpate: Frank
- War über Wochen wg Corona verschlossen
- Ein Zaun schütz den Spielplatz vor Hunde- und Gänsekot
- Platz für Begegnung: Auenspielplatz
Geplant haben die Landschaftsarchitekten Ralf Müller und Marita Tegtmeier. Die Kosten für die Umgestaltung betragen knapp 190.000 Euro, so die Stadt Bochum.
Spielplatzpate gesucht
Zur Zeit gibt es nur noch eine Familie als Spielplatzpaten. Wer mitmachen will und ein Auge auf den Schutz und Sauberkeit werfen will, meldet sich bei der Stadt Bochum, Jugendamt: 0234 / 910-3982, Falken-Bochum: 0234 / 33381590 oder per Mail: spielplatzpaten@bochum.de
2 Gedanken zu „Neuer „Auen-Spielplatz“ an den Grummer Teichen“
Die Kommentare sind geschlossen.