Im bundesweiten Vergleich zahlen die Menschen in NRW besonders hohe Gebühren für Abwasser.

Im bundesweiten Vergleich zahlen die Menschen in NRW besonders hohe Gebühren für Abwasser. Das zeigt das Abwassergebührenranking der 100 größten Städte in Deutschland, das der Eigentümerverband Haus & Grund Ende Juni 2023 vorgestellt hat. „Vier der zehn teuersten Städte liegen in Nordrhein-Westfalen: Moers, Wuppertal, Essen und das bundesweite Schlusslicht Mönchengladbach“

Bochum liegt demnach in NRW auf Platz 12 mit fast 600 Euro (durchschnittlicher Vergleichswert/Musterhaushalt). In der Nachbarstadt Dortmund kostet die Abwassergebühr mit 544 Euro deutlich weniger. Köln und Düsseldorf verlangen dagegen nur gut 400 Euro, so die Studie (externer Link: Download bundesweite Zahlen). Die 12 günstigsten Städte in Deutschland mit Abwassergebühren von unter 400 Euro im Jahr für die Musterfamilie liegen alle in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz.

Im bundesweiten Vergleich zahlen die Menschen in NRW besonders hohe Gebühren für Abwasser.

Weitere Nachrichten der IG Grumme:

Waterbox der Ruhruniversität
Mitmachen

Trinkwasser zu Hause testen – Vorführung beim Dämmerschoppen

Beim Dämmerschoppen im August ging um sauberes Wasser aus der heimischen Wasserleitung. Eingeladen war das bürgerwissenschaftliche Projekt CS:iDrop der Ruhruni mit Jan Kath. In diesem Projekt, können Sie gemeinsam mit Wissenschaftlern ausgewählte chemische Parameter ihres Trinkwassers „auf dem letzten Meter“

Bochum hat hohe Abwassergebühren im Bundesvergleich

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert