Überall an den Grummer Teichen reift zur Zeit das Obst an Bäumen und Sträuchern. Und jeder darf es für den Eigenbedarf kostenlos pflücken. Trotzdem wird es von den meisten Spaziergängern kaum wahrgenommen.

Wissen Sie eigentlich noch, wie herrlich süß und gleichzeitig herb die reifen, dunklen, weichen Brombeeren schmecken? Dieses Jahr sind sie besonders saftig, nachdem die Hitze der vergangenen Jahre die Beeren oft noch vor der Ernte hat vertrocknen lassen.

Apfelbaum au einer Wiese
Auch Äpfel 🍎 und Birnen 🍐 sind reif.

Es gibt ein paar Regeln auf den Obstwiesen zu beachten:

  • Keine Äste abbrechen
  • Nicht in die Bäume klettern
  • Keine Leitern aufstellen
  • Obstwiesen nicht befahren
  • Nur für den Eigengebrauch ernten (max. 2 Eimer Obst)
  • Obst darf nicht verkauft werden

Haben Sie uns auch eine Geschichte übers Obstpflücken zu erzählen?

✍ Schreiben Sie es doch bitte in unsere Kommentare.

Waterbox der Ruhruniversität
Mitmachen

Trinkwasser zu Hause testen – Vorführung beim Dämmerschoppen

Beim Dämmerschoppen im August ging um sauberes Wasser aus der heimischen Wasserleitung. Eingeladen war das bürgerwissenschaftliche Projekt CS:iDrop der Ruhruni mit Jan Kath. In diesem Projekt, können Sie gemeinsam mit Wissenschaftlern ausgewählte chemische Parameter ihres Trinkwassers „auf dem letzten Meter“

Der Tisch ist gedeckt: reifes Obst in Grumme

Beitragsnavigation


Ein Gedanke zu „Der Tisch ist gedeckt: reifes Obst in Grumme

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert