Liebe Gäste,
wir freuen uns, dass Sie sich zu unserem monatlichen Quartierstreffen „Dämmerschoppen“ anmelden wollen. Geplant ist jeweils ein kurzer Informationsimpuls zu aktuellen Themen und danach viel Zeit für Gespräche in einer gemütlichen Atmosphäre.
- Wann: immer am 4. Freitag des Monats um 19 Uhr
(Im Oktober: Kein Dämmerschoppen, dafür Konzert um 19 Uhr) - Ort: bis auf Weiteres im Kirchgarten Johanneskirche, Eingang Patmosstraße
Der Eintritt ist frei, am Ausgang können Sie aber eine Spende leisten. Davon kaufen wir für den nächsten Abend ein.
Auf einen schönen und interessanten Abend, ihre IG Grumme!

Wir bitten Sie, falls Sie doch nicht kommen können, sich mindestens 2 Tage vorher abzumelden.
Mit dem Absenden stimmen Sie zu, dass die Daten zur Abwicklung der Veranstaltung gemäß unserer Datenschutzerklärung/Impressum gespeichert werden. Sie können diese hier nachlesen: https://ig.grumme.de/datenschutzerklarung-impressum/

Dämmerschoppen: Unterstützung bei der Dachbegrünung
Viele Flächen in Grumme sind durch die dichte Bebauung sehr stark versiegelt. Bei Regen läuft dort das Wasser schnell in die Kanäle und geht der Natur verloren. Gleichzeitig drohen die Kanäle überzulaufen und damit Hochwasser in den Kellern. Speziell das

Jede Nutzung von KI verbraucht viel Wasser
Jede Nutzung von ChatGPT verbraucht große Mengen Wasser. Die KI benötigt etwa 500 Milliliter für ein Gespräch, das aus ein paar kurzen Anfragen besteht. Der genaue Wert hängt unter anderem von der Länge der Unterhaltung, vom Ort der Anfrage und

Schlaue Sitzbank an den Grummer Teichen
An der Böckenbergstraße, in unmittelbarer Nähe zu den Grummer Teichen, wird demnächst eine schlaue Sitzbank aufgebaut. Sie haben ein Dach aus einem Solarmodul und viel schlaue Technik eingebaut. Die sogenannten „Smarten“ Sitzbänke sollen Spaziergänge und Ausflüge bequemer machen und laden

Trinkwasser zu Hause testen – Vorführung beim Dämmerschoppen
Beim Dämmerschoppen im August ging um sauberes Wasser aus der heimischen Wasserleitung. Eingeladen war das bürgerwissenschaftliche Projekt CS:iDrop der Ruhruni mit Jan Kath. In diesem Projekt, können Sie gemeinsam mit Wissenschaftlern ausgewählte chemische Parameter ihres Trinkwassers „auf dem letzten Meter“

Langer Tag der StadtNatur auch in Grumme
Freitag und Samstag, dem 1. und 2. September wird der „Lange Tag der StadtNatur“ in Bochum ausgerichtet. Nicht an einem zentralen Ort, sondern in fast allen Bochumer Stadtteilen bieten die Akteurinnen und Akteure 61 Veranstaltungen für Jung und Alt an.

Unkraut im Pflaster kühlt bei Sommerhitze
Unkraut zwischen Pflasterritzen kann die Temperatur des Bodens um bis zu 28 Grad Celsius senken und somit einen wertvollen Beitrag gegen Hitzestress in den Städten liefern. Entdeckt hat das der spanische Stadtplaner und Architekt Ángel Panero – mehr oder weniger